Glarus schreibt

Glarus schreibt

Schreibwettbewerb in drei Alterskategorien – Alle zwei bis drei Jahre findet der Wettbewerb «Glarus schreibt» statt, und zwar im Kulturraum Kunsthaus Glarus. Ausgerichtet wird die Veranstaltung vom Verein «kulturzyt». Der Wettbewerb richtet sich an verschiedene Altersgruppen, nämlich an Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, an junge Erwachsene bis 25 Jahre sowie an über 25-Jährige. Das...

mehr lesen
Sprachlicher Volltreffer

Sprachlicher Volltreffer

Originelle Werbekampagne von Denner – Im März 2025 hat Denner mit Plakaten wie «Poulet statt Huhn» oder «Guetzli statt Kekse» nicht nur für Aufmerksamkeit gesorgt, sondern auch einen sprachlichen Volltreffer gelandet. Mit Freude haben wir vom Schweizerischen Verein für die deutsche Sprache SVDS diese Werbungen, die gekonnt Schweizerhochdeutsch einsetzen, gesehen. In einigen journalistischen...

mehr lesen
Mehrsprachigkeit und politische Debattenkultur

Mehrsprachigkeit und politische Debattenkultur

Einladung zum Vortrag von Prof. Dr. Raphael Berthele – Wo in der Schweiz debattiert man in zwei oder mehreren Sprachen? Wo darf Dialekt gesprochen werden? Wo gibt es Übersetzungsangebote, wo nicht? Prof. Dr. Raphael Berthele gibt in seinem Vortrag einen Überblick über die parlamentarischen Sprachregelungen auf nationaler und kantonaler Ebene. Danach berichtet er über erste Resultate eines...

mehr lesen

Ich schreibe unheimlich gern für den «Sprachspiegel» und lasse meine Texte erst stehen, wenn sie sitzen.

Dr. Katrin Burkhalter